dr. marlen nyström
in Kooperation mit
dr. oliver seemann
Neuroimpulse
Praxis für Neuromodulation
Es gibt inzwischen mehrere hundert Studien und jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von Depressionen mit Magnetfeldern in der High-Tech Schulmedizin. Herr Dr. Oliver Seemann setzt das Verfahren seit 2002 erfolgreich ein.
Jeder von uns kennt gelegentlich eine negative Stimmung. Wenn diese jedoch länger anhält, sprechen wir von einer Depression, die von vorübergehenden, milden Winterdepressionen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen kann. Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft macht uns alle anfällig für solche Verstimmungen. Depressionen äußern sich in Symptomen wie Antriebslosigkeit, Gefühllosigkeit, Müdigkeit und im schlimmsten Fall Suizidalität. Die gängigen Therapien setzen oft auf Antidepressiva in Kombination mit Gesprächstherapien, jedoch zeigen die hohen Selbstmordraten, dass diese nicht immer wirksam sind.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Wohlbefinden eine der komplexesten Leistungen unseres Gehirns ist. Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig aktiviert werden. Fällt nur ein Bereich vorübergehend aus, kann das zu einer depressiven Verstimmung führen. Hier kommt die rTMS (repetitive transkranielle Magnetstimulation) ins Spiel. Diese innovative Methode ermöglicht es, mehrere Glücksregionen im Gehirn gleichzeitig zu stimulieren. Wenn wir glücklich sind, kann Depression nicht bestehen – beide Zustände schließen sich gegenseitig aus.
Ich empfehle, rTMS bereits bei den ersten Anzeichen von Verstimmungen oder ungesundem Stress prophylaktisch anzuwenden, insbesondere bei genetischen Vorbelastungen. Schon nach der ersten 30-minütigen Sitzung berichten viele Patienten von einem verbesserten Wohlbefinden und einem schrittweisen Wiedererlangen von Glück. Unabhängig von den Ursachen Ihrer Stimmungsschwankungen laufen im Gehirn ähnliche Muster ab. Depressionen sind vergleichbar mit einem psychischen Krebsgeschwür: Je früher sie erkannt werden, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten. Daher ist es ratsam, Ihr Gehirn frühzeitig zu stimulieren und ihm die Gelegenheit zu geben, sich selbst zu helfen. Niemand ist vor Depressionen gefeit, doch jeder kann lernen, sie zu bekämpfen.
Die rTMS ist besonders interessant für Personen, die auf Medikamente verzichten möchten, insbesondere ältere Menschen mit mehreren Erkrankungen. Rund 10 % der Menschen haben eine langsame Verstoffwechselung von Antidepressiva, was zu vermehrten Nebenwirkungen führt. Etwa 5 % hingegen metabolisiert diese Medikamente sehr schnell, wodurch sie unwirksam werden. Insgesamt stellt die rTMS eine hervorragende Therapieoption dar.
Die rTMS ist eine evidenzbasierte Therapie, die seit 2008 von der FDA zugelassen und seit 2015 in den deutschen Leitlinien verankert ist.